TP-LINK TL-PB10000 und TP-LINK TL-PB20000 sind die beiden neuesten Powerbanks mit dem TP-Link-Logo. Vor einiger Zeit hatte ich die Möglichkeit, die Powerbank dieses chinesischen Herstellers mit einer Kapazität von 10.000 mAh (Merkmal weiß und blau) privat zu nutzen und sie hat mir wirklich lange gedient. Wie also fällt die neueste Powerbank-Generation von TP-Link aus? Finden Sie es heraus, indem Sie die Bewertung unten lesen.
Inhalt der Box
TP-Link hat seit einiger Zeit das grafische Design seiner Verpackung geändert und das Logo aufgefrischt. Jetzt ist die wichtigste Farbe Blau kombiniert mit Weiß. Derzeit haben wir Seladon mit dem Zusatz von Weiß. Das Ganze sieht wirklich interessant und frisch aus. Powerbanks werden in dünne Kartons gelegt. Hier gibt es kein Feuerwerk, aber alles sieht gut aus. Die wichtigste Frage ist jedoch, was wir darin finden werden. Neben der Powerbank selbst ein kurzes Kabel zum Aufladen des Geräts. Bei dieser Art von Gerät brauchen wir kein weiteres Zubehör, obwohl der chinesische Hersteller, soweit ich mich erinnere, bei früheren Modellen eine einfache Hülle hinzugefügt hat – eine Tasche, dank der die Powerbank weniger Chancen hatte zerkratzt oder beim Transport beschädigt.
Bauqualität und Design
Bei den neuesten TP-Link Powerbanks haben wir ein komplett neues Design. Diesmal ist es in dunklen Farben gehalten. Uns steht in erster Linie ein Kunststoffgehäuse zur Verfügung, das dank seiner feinen Rauheit besser in der Hand liegt. Der Kunststoff ist von guter Qualität, sieht aber definitiv weniger beeindruckend aus als Aluminium. Die 10.000-mAh-Version ist handlicher. Es ähnelt in Aussehen und Größe Standard-Smartphone-Größen. Bei der 20.000-mAh-Version ist es merklich dicker, aber Breite und Höhe sind nahezu identisch.
An der Vorderseite stehen uns mehrere Dioden zur Verfügung, die über den Ladezustand der Powerbank informieren. Am rechten Rand haben wir eine Schaltfläche zum Starten des Geräts. Auf der Oberseite befindet sich eine Reihe von Ausgängen – von links ausgehend ein vollwertiger USB-Ausgang, in der Mitte ein weiterer Micro-USB-Ausgang und ganz am Ende ein USB-Ausgang.
Batterie
Bei den beiden neuesten Powerbanks haben wir zwei Zellenkapazitäten von 10.000 mAh. Die zweite Version wiederum hat 20.000 mAh. Mit dem ersten können Sie ein Standard-Smartphone 2-3 Mal aufladen. Bei der zweiten Powerbank etwa 4-6 mal. Bei den Lademöglichkeiten können wir zwei Geräte gleichzeitig aufladen. Im Fall von Strom haben diese Powerbanks keine Schnellladetechnologie implementiert. Wir werden höchstens 2 A und 5 V „ziehen“, was in der Praxis eine Leistung von etwa 9 W ergibt. Dies ist ein ordentliches Ergebnis, aber selbst dem einfachen Quick Charge 2.0 fehlen etwa 9 W. Was die Kultur des Geräts an sich betrifft , Ich habe keine großen Kommentare. Es gab keine Probleme mit Überhitzung oder Trennung während des Ladevorgangs.
Zusammenfassung
TP-LINK TL-PB10000 und TP-LINK TL-PB20000 sind zwei erfolgreiche Powerbanks. Für etwa 70 PLN bzw. 120 PLN bekommen wir geräumige Zellen, die in hochwertigem Kunststoff eingeschlossen sind. Der gesamte Test hat sehr gut funktioniert und ich habe keine Beschwerden. Am meisten fehlt die Schnellladetechnik, aber es ist trotzdem gut, dass wir mit ca. 9 W Leistung laden können. Für das alltägliche Laden und Retten in Notsituationen finden beide Powerbanks ihren Einsatz.