So stellen Sie fest, ob eine Website legitim und sicher zu verwenden ist.

2018 war ein weiteres Jahr der Online-Betrügereien und Datenschutzverletzungen, daher ist es kein Wunder, wenn Sie wegen der Website, die Sie besuchen, paranoid sind. Es ist wichtig, dass Sie wissen, dass eine Website sicher ist, bevor Sie sie verwenden, und insbesondere, bevor Sie vertrauliche Daten wie Kreditkarteninformationen mit der Website teilen.

Es gibt viele Signale, anhand derer Sie feststellen können, ob eine Website sicher ist oder nicht. Achten Sie beim Surfen im Internet auf diese Signale.

So stellen Sie fest, ob eine Website legitim und sicher zu verwenden ist

Wie invasiv ist die Werbung?

Dies erfordert ein wenig Intuition und Detektivarbeit, aber Sie können die Glaubwürdigkeit einer Website oft an der Menge und Art der Werbung erkennen. Gelegentliche Banner, wie Sie sie hier auf MTE und vielen anderen Seiten sehen, sind gängige Praxis (wir müssen unser Geld irgendwie verdienen!), aber es gibt bestimmte Arten von Anzeigen, die Sie als rote Flagge lesen sollten. Auch wenn diese Art von Werbung eine Website nicht „bösartig“ macht, deutet dies auf eine schlechte Verwaltung der Website hin, und Sie sollten daher sehr vorsichtig sein, wenn Sie sie durchsuchen.

Pop-Up Werbung: Gute Websites hosten keine Popup-Werbung. Wenn neue Fenster mit Anzeigen erscheinen, ist das ein schlechtes Zeichen.

So stellen Sie fest, ob eine Website legitim und sicher zu verwenden ist

Interaktive Anzeigen: Anzeigen, bei denen Sie beispielsweise Fragen und Umfragen für Dritte beantworten müssen.

Weiterleitung von Anzeigen: Viele weniger seriöse Websites haben Banner mit „Download“-Schaltflächen, die so aussehen, als sollten sie das herunterladen, was Sie herunterladen möchten, leiten Sie jedoch am Ende zu einer anderen heimlich beworbenen Software weiter. Wenn eine Website dies tut oder unklar ist, was Sie von ihr herunterladen, sollten Sie woanders surfen.

So stellen Sie fest, ob eine Website legitim und sicher zu verwenden ist

Bedeuten Vertrauenssiegel etwas?

Ein Vertrauenssiegel wird normalerweise durch ein Abzeichen in einer der Ecken einer Webseite dargestellt, auf das Sie dann klicken können, um auf die Website des Siegelanbieters zu verlinken. Es gibt zahlreiche Anbieter dieser Siegel, wie VeriSign, PayPal Verified, TrustE und mehr.

Die Sache ist die, dass es für jede betrügerische Website einfach ist, die Bilder für diese Siegel einfach zu kopieren und in ihre Website einzufügen. Sie würden natürlich das Gesetz unter Fair Use brechen, aber sie sind sowieso Betrüger. Warum sollten sie sich darum kümmern? Wenn das Siegel nicht mit der eigentlichen Website verlinkt, was selten der Fall ist, können Sie sich nicht sicher sein.

So stellen Sie fest, ob eine Website legitim und sicher zu verwenden ist

Seien Sie auch vorsichtig bei Dingen wie „Microsoft Certified“ oder Norton oder McAfee-gesichert. Microsoft Certified ist im Grunde bedeutungslos, während letzteres auf jeder Website verwendet werden kann, die keinen tatsächlichen Virus enthält. Das bedeutet nicht, dass diese Seite nicht mit Ihren Kartendaten abläuft, wenn Sie sie übergeben.

Ein Siegel wie das oben gezeigte kann etwas bedeuten oder auch nicht, und Sie sollten es nicht für bare Münze nehmen, sondern sich durch die Siegelanbieter klicken und recherchieren.

Verwendet die Website HTTPS?

HTTPS ist für jede Website obligatorisch, egal ob es sich um eine E-Commerce-Website oder einen einfachen Blog handelt. HTTPS verhindert Man-in-the-Middle-Angriffe wie Phishing-Angriffe oder Spoofing, indem der Datenverkehr zum und vom Server verschlüsselt wird.

So stellen Sie fest, ob eine Website legitim und sicher zu verwenden ist

Auf Websites, die HTTPS verwenden, zeigt der Browser ein grünes Vorhängeschloss in der Adressleiste an. Auf einigen Websites wird der Firmenname möglicherweise auch zusammen mit dem grünen Vorhängeschloss angezeigt. Dies ist ein stärkeres Signal als nur das grüne Vorhängeschloss zur Beurteilung der Website-Sicherheit, da es Ihnen hilft, darauf zu vertrauen, dass die Entität hinter der Website legitim ist.

Derzeit zeigen Browser auf HTTP-Webseiten, die Formulare wie Anmeldeformulare enthalten, eine „Nicht sicher“-Warnung an. Geben Sie Ihre Informationen nicht auf solchen Webseiten ein, da dies Hackern von Drittanbietern eine einfache Möglichkeit bietet, Ihre Passwörter oder Kreditkarteninformationen auszuspionieren und zu stehlen.

In naher Zukunft werden Browser den Hinweis standardmäßig für alle Webseiten anzeigen, die über HTTP geladen werden, unabhängig davon, ob sie sensible Informationen sammeln oder nicht.

So stellen Sie fest, ob eine Website legitim und sicher zu verwenden ist

Notiz: Das Vorhandensein des grünen Vorhängeschlosses bedeutet nicht, dass eine Website Ihre Daten nicht für böswillige Zwecke verwendet. Es bedeutet lediglich, dass die Informationen, die auf die Webseite geladen oder an den Server übermittelt werden, nicht von Dritten abgefangen, gestohlen oder verändert werden. Phishing-Websites können auch HTTPS implementieren, um legitim zu erscheinen.

Wenn Sie Websitebesitzer oder -administrator sind, bieten Let’s Encrypt und Cloudflare eine schnelle, einfache und kostenlose Möglichkeit, HTTPS auf Ihrer Website zu implementieren.

Achten Sie auf eine Datenschutzerklärung

Eine gute Website verfügt über eine Datenschutzrichtlinie, die erklärt, wie sie die von ihren Benutzern gesammelten Daten verwendet. Dazu gehören in der Regel Informationen darüber, wie sie Ihre Daten aufbewahren, ob sie Ihre Daten an Dritte weitergeben und wie Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen können. Lesen Sie dieses Dokument unbedingt, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln oder einen Kauf tätigen.

Suchen Sie die Rückgaberichtlinie der Website

Wenn Sie online einkaufen, vergewissern Sie sich, dass die Website, auf der Sie einkaufen, ein Rückgaberecht hat. Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, können Sie ihn einfach zurückgeben und erhalten eine volle Rückerstattung.

So stellen Sie fest, ob eine Website legitim und sicher zu verwenden ist

Stellen Sie sicher, dass die Entität hinter der Website echt ist

Suchen Sie nach sozialen Signalen, dass die Person oder das Unternehmen hinter einer Website echt ist. Eine physische Adresse und Telefonnummer liefern einen gewissen sozialen Beweis. Wenn sich diese Informationen nicht auf der Website befinden, versuchen Sie, hier eine Whois-Suche durchzuführen, um herauszufinden, wem die Domain gehört, wo und wann die Website registriert wurde, Kontaktinformationen und mehr.

Achten Sie auf Browser-Warnungen

Wenn eine Website kompromittiert wurde, benachrichtigt Sie der Browser normalerweise und rät Ihnen, die Website nicht weiter zu besuchen. Es ist wichtig, unsichere Websites sofort zu verlassen, um Ihre Daten vor Diebstahl zu schützen.

Führen Sie einen Website-Sicherheitscheck durch

Wenn Sie überprüfen möchten, ob eine bestimmte Website sicher ist, gibt es einige Website-Sicherheitsprüfer wie VirusTotal, die Ihnen dabei helfen. Alles, was Sie tun müssen, ist die URL der Seite in das dafür vorgesehene Eingabefeld zu schreiben und zu klicken Eingeben.

So stellen Sie fest, ob eine Website legitim und sicher zu verwenden ist

Einpacken

Es gibt keine Garantie dafür, dass eine Website mit allen oben genannten Signalen Ihre Daten nicht stiehlt, aber das Vorhandensein dieser Signale ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Website legitimen Ursprungs ist und dass ihre Inhalte nicht von Dritten kompromittiert wurden.

Nie verpassen

Erhalten Sie Updates zu unseren neuesten Tutorials.

Melden Sie sich für alle Newsletter an.

Ich möchte Newsletter per E-Mail erhalten. Wir geben Ihre Daten nicht weiter und Sie können sich jederzeit abmelden.

Abonnieren

Indem Sie sich anmelden, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu und europäische Benutzer stimmen der Datenübertragungsrichtlinie zu.