Da die Metallblöcke die Übertragung des für die Mobilfunkabdeckung notwendigen Funksignals blockieren, mussten Smartphone-Hersteller auf die Technik zurückgreifen, die Antennen außerhalb des Terminals zu platzieren, um diese mit den in letzter Zeit so modischen Metallkörpern zu versehen. Wie genau funktionieren diese Antennen?
Wenn wir ein Smartphone mit einem Metallgehäuse herstellen möchten, würde dies natürlich als Barriere für die interne Antenne wirken, sodass wir gezwungen wären, sie außerhalb zu platzieren. Aber logischerweise brauchen wir ein modernes Design, wir können nicht die ausziehbare Antenne einbauen, die die Mobiltelefone von früher hatten, denn heute ist das Aussehen ein grundlegender Bestandteil des Designs eines Smartphones. Aus diesem Grund haben alle Smartphones mit Metallgehäuse die Antennen auf die eine oder andere Weise außen.
Apple war mit seinem iPhone 5 Vorreiter bei dieser Technik. Das gesamte Gehäuse des iPhone 5 bestand aus Metall (einer einteiligen Aluminiumlegierung). Dies erhöhte natürlich die Schwierigkeit, dem Gerät eine gute Abdeckung zu bieten, da Apple in diesem Fall die Antenne in das Metallstück integriert hatte, aber wenn es mit einer Hand gehalten wurde, um zu telefonieren, war das Signal oft verloren. Abdeckung. Aus diesem Grund wurde die Entscheidung getroffen, zwei separate Antennen zu verwenden, eine oben und eine unten, die voneinander isoliert sind, um sicherzustellen, dass jederzeit eine externe Antenne zur Abdeckung vorhanden ist.
Seit dem iPhone 6 hat Apple für die Antennen ein leitfähiges Kunststoff-Spritzverfahren eingeführt. Der Körper des Terminals hatte eine bessere Integrität und die Abdeckung ging nicht verloren, da die beiden Antennen wie beim iPhone 5 unabhängig voneinander arbeiten. Mit der Einführung des iPhone 7 in diesem Jahr hat sich dies noch weiter verbessert, da jetzt nach oben gebogene „ARC“-Antennen eingeführt werden, die nicht nur die Abdeckung weiter verbessern, sondern auch die Fähigkeit des Smartphones, mehr Signalbänder zu erfassen und WLAN und GPS nicht zu stören , Bluetooth und mehr. Apple war Vorreiter bei diesem Design, gefolgt vom Meizu Pro 6 und später vom Vernee Mars, die ebenfalls diese Art von gekrümmter Antenne verwenden, über die wir bereits vor einigen Wochen ausführlich gesprochen haben.
Derzeit verwenden nur diese drei Terminals die modernste Methode zur Positionierung und Herstellung der Antennen (die gekrümmte ARC), aber viele andere nehmen ein Beispiel. Wir haben Ihnen bereits oft über das Vernee Mars berichtet, das neueste, das diesen Trend integriert, ein Terminal mit einigen sehr interessanten Funktionen (Full-HD-Bildschirm, 4 GB RAM, Deca-Core-Prozessor usw.), das noch erhältlich ist bei ein Aktionspreis für knapp 180 Euro inklusive Versand im GearBest Online-Shop.